Einsatz von Tools von Drittanbietern

Wir haben die folgenden Analysetools implementiert, von denen einige von Drittanbietern bereitgestellt werden: 

 

Google Services

Wir verwenden verschiedene Google-Dienste, die nachfolgend beschrieben werden.

Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google ist nach dem EU-US-Datenschutzrahmen („DPF“) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte über folgenden Link an den Anbieter:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistiktools und andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzungsprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Es verwaltet und führt nur die von ihm integrierten Tools aus. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die möglicherweise auch an die Google-Muttergesellschaft in den USA übermittelt wird.

 

Google Analytics

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhaltensmuster der Websitebesucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Websitebetreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, verwendetes Betriebssystem und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet.

Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Darüber hinaus können wir mit Google Analytics beispielsweise Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Google Analytics nutzt verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu erweitern und setzt bei der Datenanalyse Technologien des maschinellen Lernens ein.

Google Analytics setzt Technologien zur Nutzererkennung ein, um Nutzerverhaltensmuster zu analysieren (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

 

IP-Anonymisierung

Die IP-Anonymisierung von Google Analytics ist aktiv. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

 

Google Ads

Mit Google Ads können wir Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter anzeigen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch möglich, zielgerichtete Anzeigen basierend auf den Nutzerdaten zu schalten, die Google zur Verfügung hat (z.B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting).

Als Websitebetreiber können wir diese Daten quantitativ analysieren, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://business.safety.google/controllerterms/.

 

Google AdSense

Mit Hilfe von Google AdSense sind wir in der Lage, gezielte Anzeigen Dritter auf unserer Website zu schalten. Die Inhalte der Anzeigen basieren auf Ihren Interessen, die Google anhand Ihrer bisherigen Nutzermuster ermittelt. Darüber hinaus werden bei der Auswahl kompatibler Anzeigen Kontextinformationen wie Ihr Standort, der Inhalt der besuchten Website oder von Ihnen eingegebene Google-Suchbegriffe berücksichtigt.

Google AdSense verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Dadurch ist es möglich, Informationen, wie Besucherverkehrsdaten, auf diesen Seiten zu analysieren.

Die von Google AdSense erfassten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über diese Website und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an einen seiner Vertragspartner weitergeben. Google wird jedoch in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen von Ihnen gespeicherten Informationen in Verbindung bringen.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

 

Google Conversion-Tracking

Mithilfe von Google Conversion Tracking können wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen ausgeführt hat. So können wir beispielsweise analysieren, welche Buttons auf unserer Website angeklickt wurden, wie oft sie angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig überprüft oder gekauft werden. Zweck dieser Informationen ist die Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie ausgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, die uns eine persönliche Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Google verwendet Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien zu Identifikationszwecken.

Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=en

 

YouTube mit erweiterter Datenschutzintegration

Diese Website bindet Videos von der YouTube-Website ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Webseiten aufrufen, auf der YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, nicht dazu verwendet, das Surfen auf YouTube zu personalisieren. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus gespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden im Browser des Nutzers sogenannte lokale Speicherelemente gespeichert, die personenbezogene Daten ähnlich wie Cookies enthalten und zur Wiedererkennung verwendet werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier:
https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Nach Aktivierung eines YouTube-Videos können weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Weitere Informationen zum Umgang von YouTube mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=en.

 

Google Fonts

Um eine einheitliche Schriftart auf dieser Website zu gewährleisten, verwendet diese Website sogenannte Google Fonts von Google. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Schriftarten in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufbauen. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, dass Ihre IP-Adresse zum Aufruf dieser Website verwendet wurde.

Sollte Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützen, wird eine auf Ihrem Computer installierte Standardschriftart verwendet.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter diesem Link:
https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=en.

 

Google Maps

Diese Website nutzt den Mapping-Dienst Google Maps. Mittels dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Um die Nutzung der Funktionen von Google Maps zu ermöglichen, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort archiviert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Bei Aktivierung von Google Maps hat Google die Möglichkeit, Google Fonts zum Zwecke der einheitlichen Darstellung von Schriftarten zu verwenden. Wenn Sie auf Google Maps zugreifen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Wir verwenden Google Maps, um unsere Online-Inhalte ansprechend darzustellen und die auf unserer Website offenbarten Standorte leicht auffindbar zu machen.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=en.

 

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf dieser Website „Google reCAPTCHA“ (nachfolgend „reCAPTCHA“). Der Anbieter ist Google Ireland Limited.

Zweck von reCAPTCHA ist es, festzustellen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z.B. in ein Kontaktformular eingegebene Informationen) von einem menschlichen Nutzer oder von einem automatisierten Programm bereitgestellt werden. Um dies zu ermitteln, analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand einer Vielzahl von Parametern. Diese Analyse wird automatisch ausgelöst, sobald der Websitebesucher die Seite betritt. Für diese Analyse wertet reCAPTCHA eine Vielzahl von Daten aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer initiierte Cursorbewegungen). Die bei solchen Analysen erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Website-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse im Gange ist.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=en und
https://policies.google.com/terms?hl=en.

 

Google Fotos

Wir verwenden für die Einbindung von Bildern und Bildergalerien den Dienst Google Photos. Dazu wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übermittelt. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Andere Dienstleister

Hubspot CRM

Wir verwenden Hubspot CRM auf dieser Website. Anbieter ist Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (im Folgenden „Hubspot CRM“).

Hubspot CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden und Kundenkontakte zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren und Marketingaktivitäten entsprechend Ihren Interessen zu planen und durchzuführen.

Hubspot CRM ermöglicht es uns, Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon über mehrere Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so erhobenen personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder Marketingmaßnahmen (z.B. Newsletter-Versand) genutzt werden. Hubspot CRM ermöglicht es uns auch, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Hubspot:
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:
https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield.

Hubspot CRM ist gemäß dem EU-US Data Privacy Framework („DPF“) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5812.

 

LinkedIn

Diese Website nutzt Elemente des LinkedIn-Netzwerks. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie eine Seite dieses Internetauftritts aufrufen, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den „Empfehlen“-Button von LinkedIn anklicken und dabei in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir als Anbieter der Seiten erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-undder-schweiz?lang=de.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework („DPF“) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.

 

Trustpilot (Trustpilot Bewertungen)

Wir nutzen die Dienste des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark.

Trustpilot bietet Nutzern die Möglichkeit, unsere Dienste zu bewerten. Nutzer, die unsere Dienste in Anspruch genommen haben, werden gebeten, dem Absenden der Bewertungsanfrage zuzustimmen. Wenn Nutzer ihre Einwilligung gegeben haben (z.B. durch Anklicken eines Kontrollkästchens oder eines Links), erhalten sie eine Bewertungsanfrage mit einem Link zu einer Bewertungsseite. Um sicherzustellen, dass Nutzer unsere Dienste tatsächlich genutzt haben, übermitteln wir Trustpilot die notwendigen Daten in Bezug auf den Nutzer und den genutzten Dienst (dazu gehören Name, E-Mail-Adresse und eine Referenznummer). Diese Daten werden verwendet, um die Echtheit und Adresse des Nutzers zu verifizieren.

Um eine Bewertung abgeben zu können, ist es notwendig, ein Kundenkonto bei Trustpilot zu eröffnen. In diesem Fall gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Trustpilot. Um die Neutralität und Objektivität der Bewertungen zu wahren, haben wir keinen direkten Einfluss auf die Bewertungen und können diese nicht selbst löschen. Wenn Nutzer einzelne Bewertungen löschen lassen möchten, müssen sie sich direkt an Trustpilot wenden.

Wir können auch das Trustpilot-Widget in unsere Website integrieren. Ein Widget ist ein in unser Online-Angebot integriertes Funktions- und Inhaltselement, das variable Informationen anzeigt. Obwohl die entsprechenden Inhalte innerhalb unseres Onlineangebotes angezeigt werden, werden sie in diesem Moment von den Servern von Trustpilot abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt angezeigt werden, insbesondere die aktuelle Bewertung. Hierzu muss von der im Rahmen unseres Onlineangebotes aufgerufenen Website eine Datenverbindung zu Trustpilot aufgebaut werden und Trustpilot erhält technische Daten (Zugriffsdaten, einschließlich der IP-Adresse). Dies ist notwendig, damit die Inhalte angezeigt werden können.

Trustpilot erhält darüber hinaus die Information, dass Nutzer unser Online-Angebot besucht haben. Diese Informationen können in einem Cookie gespeichert und von Trustpilot verwendet werden, um zu erkennen, welche Online-Angebote, die am Trustpilot-Bewertungsprozess teilnehmen, vom Nutzer besucht wurden. Die Informationen können in einem Nutzerprofil gespeichert und zu Werbe- oder Marktforschungszwecken verwendet werden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung ihrer Daten durch Trustpilot sowie zu ihren Widerspruchs- und sonstigen Betroffenenrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trustpilot:
https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms

 

X (ehemals Twitter)

Wir haben Funktionen der Social-Media-Plattform X in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von der Muttergesellschaft X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt.

Die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, ist für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen verantwortlich.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server von X hergestellt. Dadurch erhält X Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website. Während Sie X und die Funktion „Re-Tweet“ oder „Repost“ verwenden, werden von Ihnen besuchte Websites mit Ihrem X-Konto verknüpft und anderen Nutzern offengelegt. Wir weisen darauf hin, dass wir, die Anbieter der Website und deren Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch X haben. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der X-Datenschutzerklärung unter:
https://x.com/en/privacy.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier:
https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen auf X unter den Kontoeinstellungen unter
https://x.com/settings/account.

X ist gemäß dem EU-US-Datenschutzrahmen („DPF“) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/2710.

 

OneTrust

Wir verwenden OneTrust als Zustimmungstool. Anbieter ist OneTrust, LLC, 1200 Abernathy Rd, Suite 700, Atlanta, Georgia 30328. Diese Technologie wird verwendet, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät einzuholen, für den Einsatz bestimmter Technologien und um Ihre Zustimmung konform zu dokumentieren.

Bei jedem Besuch unserer Website werden folgende personenbezogene Daten an OneTrust übermittelt:

  • Ihre Einwilligungserklärung(en) oder Ihren Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen zu Ihrem Gerät
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Website

Darüber hinaus speichert OneTrust ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihre Einwilligungserklärung(en) oder etwaige Widerrufe der Einwilligung zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das OneTrust-Cookie löschen oder der Zweck zur Archivierung der Daten entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Wir verwenden Cookies über OneTrust, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungserklärungen einzuholen. Rechtsgrundlage für den Einsatz spezifischer Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung 679/2016 („DSGVO“).

OneTrust bietet die OneTrust-Datenschutzerklärung auf:
https://www.onetrust.com/privacy-notice/ und die OneTrust-Cookie-Benachrichtigung auf:
https://www.onetrust.com/cookie-policy/.

 

Unendlichkeitsverfolgung

Anbieter ist Infinity Tracking Limited, Seebeck House 1 Seebeck Place, Knowlhill, Milton Keynes, Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich, MK5 8FR https://www.infinity.co/uk/.

Infinity Tracking verwendet eine fortschrittliche Lösung zur Anrufverfolgung auf Besucherebene.

Die Dienste können jeden Besucher unserer Websites und alle Interaktionen mit den Websites verfolgen, wodurch Infinity Tracking die Marketingquelle oder -quellen (z.B. Social-Media-Kampagnen, bezahlte Werbung) ermitteln kann, von denen ein Besucher zu uns kommt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Infinity Tracking finden Sie hier: https://www.infinity.co/uk/privacy-policy

 

Delacon Anrufverfolgung

Wir nutzen die Dienste des Anbieters Delacon Pty Ltd, Suite LP30189, 20-22 Wenlock Rd, London N1 7GU.

Delacon Call Tracking nutzt eine fortschrittliche Call Tracking-Lösung auf Besucherebene.

Die Dienste können jeden Besucher unserer Websites und alle Interaktionen mit den Websites verfolgen, wodurch Delacon Call Tracking die Marketingquelle oder -quellen (z.B. Social-Media-Kampagnen, bezahlte Werbung) ermitteln kann, von denen ein Besucher zu uns kommt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Delacon Call Tracking finden Sie hier: https://www.delaconcorp.com/gb/privacy/

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Alle in dieser Richtlinie beschriebenen Tools basieren auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein Interesse daran haben, die kommerziellen Präferenzen unserer Website-Nutzer zu verstehen. Soweit eine Vereinbarung getroffen wurde, beruht diese Rechtsgrundlage unter bestimmten Umständen auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die jederzeit widerrufen werden kann.